Über uns

Nach wie vor sind Kulm, Kulmturm und Kulmberghaus äußerst beliebt bei Besuchern von nah und fern, bei Ausflüglern, Wanderern und Einheimischen.
Im Mai 2021 öffnete der neu entstandene Biergarten am Kulmberghaus seine Pforten. Besucher des Hausberges von Saalfeld und Rudolstadt erwartet ein grandioser Blick über die Feengrottenstadt und das Saaletal auf liebevoll angelegten Terrassen.

Inmitten der Natur und unter einem natürlichen Blätterdach, können Sie eine traumhafte Aussicht genießen und sich dabei die Thüringer Küche schmecken lassen.
Das Angebot reicht von kleinen Snacks, über köstliche Tagesgerichte bis hin zu leckeren Desserts.
Und was darf dabei im Herzen von Thüringen auf keinen Fall fehlen – ein köstlicher Kuchenteller mit selbstgebackenem Thüringer Landkuchen und einer Tasse Kaffee.

Zusammen mit dem Aussichtsturm ist der Kulm mit unserem Biergarten das perfekte Ziel zum Schlemmen und Verweilen. Verbinden Sie Ihren Tagesausflug mit einem Besuch bei uns und genießen Sie eine einzigartige Aussicht.
Unser Biergarten bietet Platz für ca. 50 Personen. Ein Parkplatz befindet sich ca. 150m unterhalb des Biergartens.

Außerdem bietet die KomBus 3x täglich eine Busverbindung (Kleinbus mit 8 Plätzen) vom Bahnhof Saalfeld und zurück an. Nähere Infos erhalten Sie hier
Selbstverständlich bieten wir Ihnen in unserem Biergarten auch die Möglichkeit, Geburtstage, Jubiläen, Firmenveranstaltungen oder weitere Feierlichkeiten auszurichten. Schauen Sie hierzu in unseren Gruppenflyer und/oder wenden Sie sich direkt an uns.

Wir freuen uns auf Sie
Ihr Team vom Kulmberghaus


Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Biergarten sind witterungsabhängig,
rufen Sie uns gern dazu an.

Öffnungszeiten Panoramarestaurant:

  • Montag 17.00 - 22.00 Uhr
  • Di. & Mi. geschlossen
  • Donnerstag 17.00 - 22.00 Uhr
  • Freitag 17.00 - 22.00 Uhr
  • Samstag 11.00 - 22.00 Uhr
  • Sonntag 11.00 - 22.00 Uhr

Kontakt

Kulmberghaus
Kulmberghaus 1
07333 Unterwellenborn/OT Dorfkulm

  • 03671 35156

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

gefördert durch: